20.05.20
Liebe Eltern,
das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat in Abstimmung mit dem Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales eine weitere Allgemeinverfügung zum Besuch von Kindertageseinrichtungen erlassen. Das Betretungsverbot für Kindertageseinrichtungen wird bis einschließlich 30. Juni 2020 grundsätzlich verlängert.
Allerdings wird die Notbetreuung ab dem 25.05.2020 ausgeweitet. Im Folgenden sind die beschlossenen und geplanten Schritte zur Wiederaufnahme der Kinderbetreuung aufgezeigt:
1. Schritt (umgesetzt)
Ab Montag den 25. Mai können alle Vorschulkinder, welche ab September 2020 die Schule besuchen und deren Geschwister wieder unsere Kita besuchen.
2. Schritt (beschlossen)
Ab Montag den 15 Juni sollen alle Krippenkindern, die am Übergang zum Kindergarten stehen sowie Kindern, die im Schuljahr 2021/2022 eingeschult werden sollen, wieder die Kita besuchen. Ob und ggf. unter welchen Voraussetzungen diese Ausweitungen möglich sind, hängt von der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens ab.
3. Schritt (geplant)
Für alle anderen Kinder ist die Rückkehr für den 01.07.20 geplant.
Für alle 3 Schritte unabhängig von ihrer zeitlichen Umsetzung habe ich mit Gabi die folgenden Festlegungen besprochen, diese sollen uns und Euch helfen die Betreuung wieder geordnet aufzunehmen und sind für unsere Personalplanung notwendig:
- Die Eltern werden von uns kontaktiert (die Kinder ab 25.05. am 20.05., die möglichen Kinder ab 15.06. bis Pfingsten)
- Ab 25.05. werden wir noch kein Mittagessen anbieten, bitte den Kindern ausreichend Essen mitgeben, das Essen warm zu machen, ist möglich
- Es ist mehr Zeit für die Übergabe an den ersten Tagen einzuplanen
- Die Tiger-Gruppe wird nach Anzahl der Kinder ggf. aufgeteilt
Auch im Kindergarten gelten die grundlegenden Hygieneregeln für die Coroanzeit, welche wir auf unsere Bedürfnisse angepasst haben:
- Die Übergabe der Kinder erfolgt wie gewohnt in der Kita
- Es sollen sich jeweils nur 2 Kinder gleichzeitig pro Garderobe aufhalten, die anderen warten bitte außerhalb des Gebäudes
- 1,5 m Abstand ist einzuhalten und ein Mund-Nase-Schutz ist in der Einrichtung zu tragen
- Die Kinder sollen nur von einem Elternteil gebracht werden
- Es liegt im Garderobenbereich eine Liste aus, in welche die Eltern sich beim Bringen und Holen eintragen (wir müssen die Besucher der Kita dokumentieren)
- Elterngespräche bitte nur mit entsprechenden Abstand auf dem Parkplatz abhalten – nicht in der Kita
- Unsere Mitarbeiterinnen tragen beim Kontakt mit den Eltern einen Mund-Nase-Schutz, beim Umgang mit den Kindern nicht
Bitte beachtet diese allgemeinen Hygieneregeln, auch wenn wir wieder alle Kinder betreuen, sind wir noch weit vom Normalzustand entfernt. Im Eingangsbereich liegen die Hygieneregeln für den Kita-Betrieb aus. Die Broschüre kann gerne zum Lesen mitgenommen werden.
Weitere Informationen könnt Ihr auf der Seite des Staatsministerium finden:
Wir werden Euch auch weiterhin über alle Änderungen informieren, gerne könnt Ihr mich auch direkt ansprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Becker
1. Vorstand
BMW Strolche Dingolfing e.V.